Gábor Halász
(Master of Choreography 2022, Artistic Master Class 2024)
Künstlerische Meisterklasse 2024
Das Programm der Künstlerischen Meisterklasse an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden bot mir eine wertvolle Gelegenheit, meine künstlerische Praxis zu vertiefen und mein Verständnis des Fachs zu erweitern. Es förderte nicht nur meine kreative Entwicklung, sondern vermittelte mir auch wichtige Fähigkeiten wie Zeitmanagement, selbstständiges Arbeiten und kritisches Denken.
Die flexible Struktur des Programms ermöglichte es mir, meinen Zeitplan zu organisieren und in meinem eigenen Tempo zu arbeiten, was mein Verantwortungsgefühl für meine Forschung förderte und meine Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und dabei konzentriert zu bleiben, verbesserte. Die lange Dauer des Programms ermöglichte eine gründliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen. Angesichts des interdisziplinären Charakters meines Themas ging meine Forschung über den Bereich des Tanzes hinaus und bezog Elemente aus Musik, Pädagogik, Neurowissenschaften und Sounddesign mit ein. Dieses breite Spektrum lieferte wertvolle Einblicke und eröffnete neue Perspektiven für die Erforschung.
Ein weiterer großer Vorteil des Programms war die Möglichkeit, eine vielfältige Gruppe von Wissenschaftlern, Forschern und Fachleuten zu treffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Diese Interaktionen waren sehr vorteilhaft, da sie neue Sichtweisen und konstruktives Feedback boten und sowohl meine persönliche als auch meine berufliche Entwicklung förderten.
Während des Programms konzentrierte sich meine Forschung auf das Konzept der Musikalität in der Tanzausbildung und in der choreografischen Praxis. Mein Hauptziel war es, Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die die Sensibilität von Tänzern für auditive Umgebungen verbessern, und effektive Methoden für das Training dieser Fähigkeit zu entwickeln. Als Choreograf wollte ich außerdem praktische Werkzeuge finden, die in kreative Prozesse integriert werden können. Diese Forschungsarbeit hat nicht nur mein Verständnis von Musikalität im Tanz vertieft, sondern auch neue Strategien vorgeschlagen, um das auditorische Bewusstsein in das Training und die künstlerische Arbeit einzubeziehen und so die gesamte kreative Erfahrung zu bereichern.
Ich möchte all jenen meinen Dank aussprechen, die bei der Unterstützung meines Forschungsprojekts eine entscheidende Rolle gespielt haben. Mein besonderer Dank gilt Prof. Timothy Couchman für seine Mentorenschaft und Führung während meiner Forschungsreise und Prof. Rita Aozane Bilibio als Leiterin der Künstlerischen Meisterklasse. Ich möchte mich auch für die finanzielle Unterstützung durch das Sächsische Landesstipendium bedanken, die es mir ermöglichte, mich ganz dieser Arbeit zu widmen. Schließlich möchte ich mich bei der Palucca Hochschule für Tanz Dresden für die Bereitstellung eines inspirierenden Umfelds und die Aufnahme dieser Forschungsarbeit bedanken.
Webseite: http://www.gaborhalasz.art/